Im Namen des Theatervereins und der mitwirkenden Dorfvereine freuen wir uns Sie zu unserer neusten Produktion in der Theaterarena Müntschemier begrüssen zu dürfen.
Unsere DarstellerInnen, Sänger, Techniker, Garderobièren, Platzanweiser, Schminkerinnen und Verkehrsregler freuen sich, in den 14 Vorstellungen im September 2022 Ihnen das berndeutsche Drama von Ueli Tobler über Müntschemier im 2. Weltkrieg vorzuführen. Und vor und nach dem audiovisuellen Genuss bieten Ihnen zahlreiche Helferinnen und Helfer in fünf verschiedenen Gaststätten einen ebenso unvergesslichen Nasen- und Gaumenschmaus an.
Tauchen Sie ein, tanken Sie wieder Kultur, lachen, festen und freuen Sie sich!
Das OK
Präsidium / Sponsoring:
Hans-Werner Leibundgut
Sekretariat / Personal / Vizepräsidium:
Hans-Ueli Suter
Regie:
Simone Niklaus
Bau:
Rolf Helfer
Wirtschaft:
Angela Niklaus
Marketing / Sicherheit:
Dominik Jäggi
Finanzen:
Hans-Werner Leibundgut (a.i.)
Mitwirkende Vereine
Evangelisches Gemeinschaftswerk Kerzers
Frauenturnverein Müntschemier
Frauenverein Müntschemier
Gemüseproduzentenvereinigung Müntschemier
Gewerbeverein Müntschemier
Unihockeyclub Kerzers-Müntschemier
Treite-Chörli
Der Theaterverein
Der Theaterverein wurde 1995 nach der Produktion «Wieviel Erde braucht der Mensch» gegründet. Er fördert Theaterproduktionen in Müntschemier und tritt als Organisator sowie als «Lieferant» von Darstellerinnen und Darstellern auf. Für die Grossproduktionen zählt der Verein auf die Hilfe des ganzen Dorfes.
Diese Produktionen haben jeweils Bezug zur Geschichte, basieren auf Fakten, werden von eigenen Autoren gestaltet und schöpfen aus den Ressourcen des ganzen Dorfes. Das Thema selbst hingegen ist immer überregional bis universal: Bodenspekulation, Umweltverschmutzung, Auswanderung, Reformation. Die beiden letzten Stücke sowie das aktuelle hat der langjährige Dorfpfarrer und Vereinsmitglied Ueli Tobler verfasst.
Rückblick auf die früheren Produktionen: www.theater-muentschemier.ch